Aktualisierung 16.4.2018
Unser nächstes Konzert steht als a cappella-Konzert Ende Mai - Anfang Juni vor der Tür. Wir bestreiten es gemeinsam mit Coramor aus Chur und singen Werke von Peter Appenzeller und Helga Arias und weiteren Komponisten.
Konzerte │
Mi. 30. Mai 2018 Martinskirche Chur 20:00 Uhr
Sa. 2. Juni 2018 Fraumünster Zürich 20:00 Uhr
So. 3. Juni 2018 Klosterkirche Rheinau 17:00 Uhr
Der Vorverkauf ist eröffnet:
per Mail: vorverkauf@freierchorzuerich.ch
per Telefon: Barbara Wolfer 044 361 72 90
Der "Freundeskreis Freier Chor Zürich" ist gegründet.
Wir freuen uns auf viele Freundinnen und Freunde, die uns und unsere Arbeit
ideell und finanziell unterstützen.
Der Freie Chor Zürich ist eine Chorgemeinschaft mit etwa 80 Mitgliedern.
Er wird geleitet von Peter Appenzeller und trifft sich wöchentlich am Mittwochabend zur Probe.
Seit über 25 Jahren gestaltet der Freie Chor Zürich das Chorleben von Zürich mit. Der von Peter Appenzeller gegründete Chor zählt etwa achtzig Mitglieder.
Diese wöchentlich probende Singgemeinschaft sucht eigene Wege in Programmgestaltung und Organisationsform. Einmal ist er Oratorienchor, singt auch viel acappella und kann sich auch mit Enthusiasmus einem Opernprojekt widmen.
Die Stimmbildung und chorische Improvisation, die Gehörbildung und Klangkultur sind allen Mitwirkenden wesentlich.
Mehrere Konzerte führten den Chor über die Kantonsgrenze hinaus. Viele bekannte Oratorien, Messen und Kantaten bilden das reichhaltige Repertoire.
Nach Bachs „Matthäus-Passion“ und Werken von Zelenka und Schumann, stand im Juni 16 die Messe in H-Moll von J.S.Bach auf dem Programm.
Chorleiter │
Peter Appenzeller
In St. Moritz aufgewachsen. Nach der Matura in Zuoz folgte seine Ausbildung zum Primarlehrer in Chur. Anschliessend studierte er Musik in Zürich mit Abschlüssen in Schulmusik II, Kirchenmusik und Klavier.
Früh gründete er mit Constanza Könz eine Familie mit sechs Kindern.
Seit bald 40 Jahren ist er als Schulmusiker in Rudolf Steiner Schulen tätig. Gegenwärtig arbeitet er freischaffend in Schulmusik-Projekten und pädagogischer Berater in der Schweiz und im Ausland. Er leitet Schulmusikseminare an der Freien Musikschule in Basel und in der von ihm mitbegründeten Freien Musikschule Zürich; auch in Italien ist er intensiv in der Ausbildung von Musiklehrern tätig.
Sein kompositorisches Schaffen umfasst viele gesangliche Werke für die Musikpädagogik (Verfasser eigener Liederbücher), Lieder für jegliche Chorformationen, viele davon in romanischer Sprache und grössere Chorwerke, die er mit seinen verschiedenen Chören aufgeführt hat (Freier Chor Zürich, Vokalensemble CantAurora Chur, Männerchor Ligia Grischa, Ilanz (is 2012). Seit 2009 ist er Ehrenmitglied des Bündner Kantonalgesangsverbandes.
Im Jahre 2012 erhielt er einen Anerkennungspreis vom Kanton Graubünden.
Home
Konzerte │
2018 Sommerkonzert
Konzert a cappella zusammen mit «CORAMOR», Chur
Thema «Wasser»
MAHOMETS GESANG (Uraufführung)
Gedicht von J. W. Goethe u. a.
für eine bis acht Stimmen von Peter Appenzeller (teilweise Uraufführung)
Wasser (Uraufführung)
Helga Arias
Weitere Werke zum Thema Wasser von
G. A. Derungs, B. Dolf, G. P. Palestrina, F. Schubert, St. Werren
CORAMOR Chur, Leitung: Corina Barandun
Freier Chor Zürich, Leitung: Peter Appenzeller
Mi. 30. Mai 2018 Martinskirche Chur 20:00 Uhr
Sa. 2. Juni 2018 Fraumünster Zürich 20:00 Uhr
So. 3. Juni 2018 Klosterkirche Rheinau 17:00 Uhr
Der Vorverkauf ist eröffnet:
per Mail: vorverkauf@freierchorzuerich.ch
per Telefon: Barbara Wolfer 044 361 72 90
Details zum Sommerkonzert 2018
2018 Weihnachtskonzert
J. S. Bach Weihnachtsoratorium Teile 4 - 6
Mit Quempas Zwischengesängen von Peter Appenzeller
Samstag, 8. Dezember, Ref. Kirche Scuol 17:00 Uhr
Sonntag, 9. Dezember, Grosse Kirche Fluntern Zürich 17:00 Uhr
Lena Kiepenheuer, Sopran Kim Bartlett, Alt
Tamas Henter, Tenor Caspar Mani, Bass
Freier Musikkreis Zürich
Home
Mitglieder│
aktuelle Infos für den Chor
Newsletter Freier Chor Zürich
Freundeskreis │
Wir freuen wir uns über einen wachsenden Kreis engagierter Liebhaberinnen und Liebhaber der Chormusik, die unserem Freundeskreis beitreten und uns ideell und mit regelmässigen kleineren und grösseren Spenden helfen, unsere Arbeit auf hohem musikalischen Niveau zu tun und damit vielen Menschen Freude zu bereiten.